Lesung und Gespräch mit Kay Wolfinger
Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung lädt das Literaturhaus Allgäu am 26. Juni zur Lesung und zum Gespräch mit der vielfach ausgezeichneten Autorin Ulla Lenze ein. Im Zentrum des Abends steht ihr aktueller Roman Das Wohlbefinden – eine fesselnde Erzählung über weibliche Selbstbehauptung, spirituelle Erfahrung und die Schatten der Geschichte.
Der Roman führt in die Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz im Jahr 1907, wo die hellsichtige Fabrikarbeiterin Anna Brenner auf die Schriftstellerin Johanna Schellmann trifft. Ihre Begegnung löst eine Kette existenzieller Umbrüche aus, die über Generationen hinweg nachwirken – bis in die Gegenwart, in der die Urenkelin Vanessa versucht, die verdrängte Vergangenheit literarisch zu durchdringen. Zwischen spiritistischem Rausch und gesellschaftlicher Repression entfaltet Ulla Lenze ein vielschichtiges Panorama dreier Frauenleben – von der Kaiserzeit bis heute.
Moderiert von Kay Wolfinger (LMU München) nähert sich die Veranstaltung nicht nur dem erzählerischen Kosmos des Romans, sondern stellt auch die Frage, welche Bedeutung Okkultismus und Spiritismus für die zeitgenössische Literatur haben können. Welche Räume eröffnet das Unsichtbare? Wo liegen die literarischen Potenziale im Übersinnlichen?
Ein Abend zwischen Literatur und Literaturwissenschaft, zwischen Geschichte und Gegenwart – offen für alle, die sich für das Unaussprechliche zwischen den Zeilen interessieren.
Eintritt: 10 EUR / 7 EUR
Ort: Literaturhaus Allgäu, Fidel-Schlund-Platz 1, 87509 Immenstadt i. Allgäu