Zum Inhalt springen
- W. G. Sebalds Walser, Jahrestagung der Robert Walser-Gesellschaft und der Deutschen Sebald Gesellschaft, Institut für Deutsche Philologie, 11.–13.10.2024.
- Literatur und Kritik, literatur saloon am Institut für Deutsche Philologie, 11.07.2024.
- Natur, Verantwortung, Zerstörung. Facetten des Nature Writing bei Thomas Bernhard und W. G. Sebald [zus. mit Claudia Öhlschläger und Juliane Werner], Sonthofen, 09.–12.05.2024.
- Unverkäuflich? Literatur und Markt, literatur saloon am Institut für Deutsche Philologie, 20.06.2023.
- Das Europäisches Archiv der Stimmen – Oral History im interdisziplinären Diskurs [zus. mit Simon Strauß, Frankfurter Allgemeine Zeitung, und Simon Unger-Alvi, Deutsches Historisches Institut in Rom], internationale Tagung am Deutsch-Italienischen Zentrum für den europäischen Dialog, Villa Vigoni, 12.–15.04.2022.
- Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung. Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert [zus. mit Christine Ott, Universität Würzburg Michaela Pölzl, Universität Bamberg, Michael Rödel, LMU München, und Stefanie Stricker, Universität Bamberg], Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern, Universität Bamberg, 23.–24.03.2023.
- »Rückkehr der Religion – passé? Aktuelle Fragen zur katholischen Literatur- und Mediengeschichte«, [zus. mit Klaus Wolf, Universität Augsburg] Tagung in der Katholischen Akademie Bayern, 22.–24.11.2022.
- Populärer Realismus und unpopuläre Gedanken? Eine Debatte zum Buch von Moritz Baßler, literatur saloon am Institut für Deutsche Philologie, 16.11.2022.
- »Traditionen des Pathos – W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart« [zus. mit Michael Niehaus, Claudia Öhlschläger, Jürgen Ritte, Karine Winkelvoss], Tagung der Deutschen Sebald Gesellschaft, Sonthofen im Allgäu, 27.–29.10.2022.
- Interpretationsverdunkelung – Über Nichtdeutbarkeit, Panel beim 27. Deutschen Germanistentag an der Universität Paderborn, 27.09.2022.
- »Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W.G. Sebalds«, Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft, Carl Friedrich von Siemens Stiftung München, 25.04.2022.
- »Nebelflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W. G. Sebalds im 20. Todesjahr«, Online-Tagung der Deutschen Sebald Gesellschaft, 04./05.06.2021.
- »Sebalds Bilder. (Un)Sichtbares im Werk W. G. Sebalds«, Online-Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft, 26.04.2021.
- »Geister sehen. Literatur, Medien, Theorie«, Online- Workshop am Center for Advanced Studies LMU München, 23.03.2021.
- Unvereinbar! Literaturbetrieb und Germanistik – ein gescheiterter Dialog [mit Felicitas von Lovenberg, Piper Verlag, und Sebastian Hammelehle, DER SPIEGEL], literatur saloon am Institut für Deutsche Philologie, 01.02.2021.
- »Wie didaktisiert man das Europäische Archiv der Stimmen?«, [zus. mit Prof. Dr. Sabine Anselm (Deutschdidaktik, LMU München) und Beate Bott, StDin, Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost] Online-Workshop an der LMU München, 02.09., 16.11., 23.11.2020.
- »Scheiben über den See. Texte, Paare, Korrespondenzen«. [zus. mit Jürgen Thaler], Workshop am Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz 11./12.03.2020.
- Eine Auswahl der Tagungsergebnisse ist erschienen im Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs 2020.
- »Jenseits-Zeit & Geistes Reich«. Temporalität im Okkultismus, Panel beim 26. Deutschen Germanistentag an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 25.09.2019.
- »Something weird …« – Eine Tendenz der Gegenwartsliteratur? [zus. mit Francesca Goll], Ludwig-Maximilians-Universität München, 12.09.2019.
- Zur Zukunft der Germanistik. Studentische Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 18.01.2019.
- Tagungsbericht von Rabea Conrad, »Die Autopoiesis der Germanistik. Das Fach und seine Studierenden«, in: Literaturkritik.de, 09.02.2019 (URL: https://literaturkritik.de/public/artikel.php?rez_id=1164).
- Europa im Umbruch. Europa in Literatur und Film der Gegenwart [zus. mit Michaela Nicole Raß], Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München, 13./14.12.2018.
- Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur, AllgäuSternHotel Sonthofen, 23.–25.11.2018.
- Tagungsbericht von Martin Ingenfeld, in: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 29 (2019), 3, S. 622-625.
- Mystisches Schwabing. Das Werk der Münchner Kosmiker im Kontext, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10./11.09.2018.
- Bericht von Simon Strauß, »Kreis ohne Kleister. Eher Koalition als Kirche: Eine Münchner Tagung erörtert die literarisch-spiritistischen Kosmiker um Alfred Schuler und Ludwig Klages als Phänomen der Mode einer Zeit, die sich selbst bekämpfte«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.2018.
- Eleganz und Eigensinn. Tagung zum Werk von Hans Pleschinski [zus. mit Laura Schütz], Monacensia im Hildebrandhaus, München, 15.06.2018.
- Bericht von Antje Weber, »Über Feste nur das Beste. Eine Tagung in der Monacensia würdigt das opulente Werk des Schriftstellers Hans Pleschinski«, in: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe München, 19.06.2018.
- Tagungsbericht von Marlena Simmet, »Es lebe die Festlichkeit!«, in: Literaturportal Bayern, 22.06.2018 (URL: https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=1713).
- Sampling, Diskurs, Text. Workshop anlässlich des Erscheinens von Thomas Meineckes Roman Selbst, Literaturhaus München, 06.12.2016.
- Biographik und Porträts im Werk Martin Mosebachs [zus. mit Günter Blamberger], Tagung am Internationalen Kolleg Morphomata, Universität zu Köln, 30.11./01.12.2016.
- Eine Auswahl der Tagungsergebnisse ist auf der Website des Internationalen Kollegs Morpomata zu finden (URL: https://www.morphomata.uni-koeln.de/en/events/previous-events/biographik-und-portrats-im-werk-martin-mosebachs1480633200473/)
- München: erzählt. Vom Zusammenspiel von Stadt, Film und Literatur, Initiativseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung im Lyrikkabinett, München, 05.–07.07.2013.
- Einsamkeit – Zwischen mir und dem Anderen. Kultur, Film, Literatur [zus. mit Ulrike Schölles], Studierendenkolloquium in der Monacensia, Literaturarchiv der Landeshauptstadt München, 04./05.11.2009.